Der Katarina Männerchor
wurde 1990 von dem Dirigenten und Chorleiter Lars-Ewe Nilsson gegründet. Der Chor besteht normalerweise aus 8–10 Sängern, von denen einige bereits seit über 25 Jahren Mitglieder sind.
Zu den Spezialitäten des Chors gehören Renaissance-Polyphonie, englischsprachige sakrale Musik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, schwedische Männerchorlyrik sowie populäre Musik, die für Männerstimmen a cappella arrangiert wurde. Darüber hinaus wurden mehrere Stücke speziell für den Chor komponiert oder arrangiert. Neben den Stimmen Tenor und Bass verwendet der Chor häufig Countertenor und singt oft in doppelchöriger Besetzung, was zur außergewöhnlichen Vielfalt des Repertoires beiträgt.
Die Katarina Männerschor ist einer von vielen Chören, die in der Katarina-Gemeinde auf Södermalm in Stockholm singen. Alle diese Chöre verdanken ihre Existenz der großen und aktiven Chortradition, die Lars-Ewe Nilsson seit 1969 aufgebaut und geleitet hat.
Der Besuch des Männerchors in Leipzig markiert das Ende von Lars-Ewe Nilssons Zeit als aktiver Chorleiter.
Eintritt frei!