Eine (Museums-)Nacht bei Bach

Museumsnacht in Halle & Leipzig
10.05.2025  »  18:00 Uhr
Bach-Museum

18.00-24.00 Uhr Dauerausstellung

In der Schatzkammer in Originalen schwelgen, im Forschungslabor Bach-Handschriften datieren, den Klang barocker Instrumente kennenlernen, Bach-Bearbeitungen von Popstars hören, Lebensläufen von Frauen der Bach-Familie folgen, mit 3D-Hörspielen in Bachs Alltag eintauchen: Werden Sie selbst aktiv!

18.00-24.00 Uhr Schatzkammer

BACHS SÖHNE - Die Sammlung Kulukundis

Anläßlich seines 75. Bestehens hat das Bach-Archiv Leipzig

ein ganz besonderes Geschenk erhalten: Die Sammlung Kulukundis. Bestaunen Sie Notenhandschriften, Briefe und Notendrucke der Bach-Söhne, die der New Yorker Reeder und Musikforscher Elias N. Kulukundis in über 60 Jahren zusammengetragen hat.

18.00-24.00  Uhr Sonderausstellung

MEILENSTEINE DER BACH-FORSCHUNG
Das Bach-Archiv Leipzig feiert 2025 seinen 75. Geburtstag und das Bach-Museum wird 40 Jahre alt. Unsere Jubiläums-Ausstellung widmen wir der überaus spannenden Geschichte der Bach-Forschung: Sie bildet die Grundlage all unseres Wirkens.

18:00 – 24:00 Uhr Museumspädagogische Werkstatt

KREATIVANGEBOT

Alle Weltenbummler/-innen brauchen immer mal ein leckeres Heißgetränk. Schon zu Bachs Zeiten schätzte man Kaffee und heiße Schokolade sehr! Hier können Sie Ihre eigene Tasse gestalten und mit nach Hause nehmen.

 

19.00 Uhr Sonderausstellung

UNTERWEGS IN SACHEN BACH

Kurzführung durch die Sonderausstellung »Meilensteine der Bach-Forschung«

Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte Werke? Und wie haben Bach-Forschende in Ost- und Westdeutschland in Zeiten des Kalten Krieges gemeinsam geforscht? Tauchen Sie ein in die packende Welt der Bach-Forschung.

19.30 Uhr Schatzkammer

UNTERWEGS IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

Kurzführung durch die Sonderausstellung »Bachs Söhne - Die Sammlung Kulukundis«

Berlin, Bückeburg, Dresden, Halle, Frankfurt/Oder, London, Mailand …. Wo lebten und arbeiteten die vier Musiker-Söhne? Welcher Bach-Sohn versuchte, sich als reisender Virtuose zu etablieren? Die Sammlung Kulukundis dokumentiert das vielfältige Wirken der Generation nach Johann Sebastian Bach.

20.30 Uhr Sommersaal

MUSIK&KONZERT 

Freuen Sie sich auf eine kleine unterhaltsame Abendmusik mit  Sewon Kim (Sopran) und Julia Chmielewska-Ulbrich (Cembalo).

21.30 Uhr Sonderausstellung

UNTERWEGS IN SACHEN BACH

Kurzführung durch die Sonderausstellung »Meilensteine der Bach-Forschung«

Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte Werke? Und wie haben Bach-Forschende in Ost- und Westdeutschland in Zeiten des Kalten Krieges gemeinsam geforscht? Tauchen Sie ein in die packende Welt der Bach-Forschung.

22.00 Uhr Schatzkammer

UNTERWEGS IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

Kurzführung durch die Sonderausstellung »Bachs Söhne - Die Sammlung Kulukundis«

Berlin, Bückeburg, Dresden, Halle, Frankfurt/Oder, London, Mailand …. Wo lebten und arbeiteten die vier Musiker-Söhne? Welcher Bach-Sohn versuchte, sich als reisender Virtuose zu etablieren? Die Sammlung Kulukundis dokumentiert das vielfältige Wirken der Generation nach Johann Sebastian Bach.

22.30 Uhr Sommersaal

MUSIK&KONZERT 

Freuen Sie sich auf eine kleine unterhaltsame Abendmusik mit Sewon Kim (Sopran) und Julia Chmielewska-Ulbrich (Cembalo).