J. S. Bach live im Konzert

Das spektakulärste Comeback der Musikgeschichte!

Bachfest-Intendant Michael Maul (und vermutlich nicht nur er) hatte einen Traum: Johann Sebastian Bach steigt aus dem Rahmen des berühmten Hausmann-Porträts von 1748. Der Meister setzt sich ans Cembalo, gibt ein kleines Konzert und dabei Einblicke in sein Leben, seine Werke, seinen Charakter, seine Marotten und seine Sehnsuchte.
Ob Sie es glauben oder nicht: Der Traum wurde 2025 wahr! Nach seinem Comeback hat Bach auch fur das Bachfest 2026 sein Kommen zugesagt – mit freundlicher Mithilfe der innovativen Augmented-Reality-Experten von OVRLAB.
Setzen Sie im historischen Sommersaal des Bach-Archivs die AR-Brille auf – dort, wo Bach einst privat bei der Familie Bose musizierte. Und tauchen Sie ein in eine Zwischenwelt, in der Realitat, gesicherte Fakten und Zitate und so viel Fantasie wie nötig zu einem aufregenden Auftritt des Musikergottes verschmelzen werden.
Welche Werke wird Bach musizieren? Spielt er schnell oder langsam, mit reichlich Verzierungen oder eher schlicht? Was hat er zu berichten? Spricht er mit sächsischem oder thüringischem Akzent? Kommt er sympathisch rüber oder eher arrogant und zugeknöpft? Und werden wir sehen, was sich unter Bachs Perücke versteckt?
Spannung, mitreisende Virtuosität, selbstverstandlich so viel Authentizität wie möglich, aber auch die eine oder andere Überraschung – all dies ist garantiert im wahrscheinlich ersehntesten Comeback der Musikgeschichte!
Für die einzelnen Vorführungen (deutsch/englisch, Dauer ca. 40 Minuten) stehen je 25 Tickets bereit. Sichern Sie sich mit einer frühen Buchung einen der heiß begehrten Sitzplatze!

Drehbuch: Michael Maul
Technische Umsetzung: OVRLAB GmbH, Leipzig
Mit Unterstützung der MDM (Mitteldeutsche Medienförderung)

 

Aufführungstermine im Bachfest-Zeitraum
Fr, 12. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h
Sa, 13. Juni / 14.30 h / 16.30 h
So, 14. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h
Di, 16. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h
Mi, 17. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h
Fr, 19. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h
Sa, 20. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h
So, 21. Juni / 10.30 h / 12.30 h / 14.30 h / 16.30 h

off