Forschung im Konzert – Bach und Beethoven

Konzert
20.09.2020  »  15:00 Uhr
Bach-Museum, Sommersaal

Beethoven bezeichnete Bach als den »Urvater der Harmonie«. Zum 250. Geburtstag des Jubilars geht das Programm auf Spurensuche der Beziehung Beethovens zu Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach. In einigen seiner Kompositionen Beethovens lässt sich eine deutliche Affinität im Stil und im musikalischen Temperament finden.

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Partita a-Moll, BWV 827 (alle Sätze)
 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Divertimento D-Dur, H 641
 

Christian Gottlob Neefe (1748–1798)
Sonate As-Dur
 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Quartett D-Dur, KV 285
 

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Vivace ma non troppo, sempre legato / Adagio espressivo – Prestissimo
aus: Sonate E-Dur, op. 109

Camerata Bachiensis:
Roberto De Franceschi, Oboe, Traversflöte
Anne Kaun, Violine, Viola
Magdalena Schenk-Bader, Violine, Viola
Antje Nürnberger, Violoncello
Julia Chmielewska-Ulbrich, Cembalo, Truhenorgel
Dr. Manuel Bärwald (Bach-Archiv Leipzig), Moderation

Unterstützerpreis: 25 € / regulär: € 15,00 / ermäßigt: € 10,00
2574811%2412470739